Warum werden die Pokémon-Spiele „schlechter“? [MGA #014]

Heute tauchen wir mit dem Karpador-U-Boot tief in ein Thema ein, das Pokémon-Fans und Kritiker gleichermaßen beschäftigt: Warum werden Pokémon-Spiele immer schlechter? Und… was bedeutet eigentlich „schlechter“?

Sind es einfach nur nostalgische Verklärungen oder steckt mehr dahinter? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die wirtschaftlichen Mechanismen hinter der Spieleentwicklung und analysieren, wie sich Marktzwänge auf die Qualität der Pokémon-Spiele auswirken. Ist Pokémon längst zum Fließbandprodukt geworden? Wie beeinflussen Gewinnmaximierung und Zeitdruck die kreativen Prozesse? Und gibt es eine Möglichkeit, dass sich die Reihe wieder erholt?

Begleitet mich auf dieser Reise durch die Strukturen der Gaming-Industrie und die Zukunft unseres Lieblings-Franchises.

Viel Spaß bei diesem neuen Podcast!

________________

Musik von Mofjell & aus Pokémon Soundtracks

Podcast-Cover von Miauz Genau! Abgetaucht – Folge 14. Im Vordergrund ist Peper aus Pokémon Karmesin & Purpur mit einem unzufriedenen Gesichtsausdruck zu sehen. Im Hintergrund sind die Cover der Nintendo-Switch-Spiele Pokémon Schwert & Schild sowie Pokémon Karmesin & Purpur in einer Collage angeordnet. Darüber das Podcast-Logo mit der Aufschrift „Miauz Genau! Abgetaucht – Folge 14“. Thema der Episode: Warum Pokémon-Spiele an Qualität verlieren.